KlinoMont® - ZEOLITH - BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 5000g

Art.Nr.: ZB-6-5000

Hersteller: v a n t e r r e

http://vanterre.de/ 

EUR 126,00
inkl. 19 % USt

  • Gewicht 5 kg

Produktbeschreibung

KlinoMont® - Natur - Zeolith - Bentonit Mischung - 5000g  im BPA-freien 10 Liter Polypropylen-Eimer.
 70 % Zeolith-Klinoptilolith ø 6 µm,
im Luftstrom mikronisiert mit 30% Bentonit-Montmorillonit, ø 10 µm in der Kugelmühle heiss vermahlen und dabei getrocknet

Wenn etwas zusammengehört, dann diese zwei Mineralien! Der etwas "ruppigere" Zeolith als kristallines und der weiche, sanfte Bentonit als Schicht-Tonmineral, der in der Lage ist, einen Schutzfilm auf den Schleimhäuten zu bilden und Mykotoxine noch besser zu binden als Zeolith. Sie sind als Mischung eine hervorragende dritte Variante in diesem Bereich. Professionell im Verhältnis 70:30 vermischt, erübrigt sich auch das quellen lassen beim Bentonit, da die Partikel so fein miteinander vermischt sind, dass sich so gut wie keine Klümpchen bilden können.
Allerdings war das Vorkommen des durch Geogenese aktivierten Bentoniten aus der Ägäis leider 2023 erschöpft und in ganz Europa war kein Bentonit in dieser Qualität und natürlicher Geogenese mehr zu finden. Nachdem wir nun über ein Jahr den Bentonit aus Fort Benton hatten, der diese Kriterien erfüllt hatte, waren wir trotz allem damit nicht so zufrieden wie mit unserem vorherigen aus der Ägäis. Deshalb haben wir uns außerhalb der Ägäis noch einmal auf die Suche gemacht und sind nun doch in Sardinien fündig geworden. Ein Bentonit, durch Geogenese natürlich aktiviert, bessere Vermahlung als in den USA, besseres Silizium-Aluminium-Verhältnis, mehr als 90% Montmorillonitgehalt, mehr Silizium und deulich schnelleres Quellen. Also erheblich einfacher zu handhaben und dem ursprünglichen aus der Ägäis viel ähnlicher. Sehr gut ist auch vor der Entnahme trocken in der Dose umzurühren und den Entnahmebereich aufzulockern, das erhöht wiederum die Elektrizität und Wirkungskraft.

Zeolith / KlinoMont® und Pferde

Pferde haben es nicht leicht mit dem, was heutzutage auf den Weiden wächst und was sie als Heu so vorgesetzt bekommen. Die Gräsergifte, die heutzutage für besseren Ertrag beim Heu sowie die Widerstandsfähigkeit des Grases erhöhen sollen, sind gut für´s Gras, aber sehr schlecht für Pferde. Ihre Sensibilität im Verdauungstrakt, auch ein wenig zu viel Kohlehydrate und das Gleichgewicht im Blinddarm kommt sofort durcheinander, das Milieu wird zu sauer, die Bakterien , die Kohlehydrate verdauen, vermehren sich schon fast explosionsartig.
 Dort wiederum sind auch die Rohfasern verdauenden Bakterien, die, um an die darin befindlichen Nährstoffe zu gelangen, die Fasern aufspalten, aber auch die Kohlehydrate verdauenden Bakterien. Die beiden sollten sich im Idealfall immer die Waage halten, weil sich auf diese Art der ph Wert im Milieu ausbalanciert. Gelangen jedoch zu viel Kohlehydrate in den Blinddarm, vermehren sich diese Bakterien extrem, es entsteht durch die Milchsäure, die sie ausscheiden, ein saures Milieu. Das ist lebensfeindlich für die Rohfaser verdauenden Bakterien, in denen die Endotoxine eingelagert sind, die beim Absterben dieser Bakterien freigesetzt werden. Dieses saure Milieu schädigt die Darmwände, die Endotoxine und die Milchsäure können durch die Darmwände in die extrazelluläre Matrix abwandern und schließlich im Blut landen, wo sie für Stück für Stück  eine Übersäuerung des gesamten Organismus verantwortlich sein können. Bei Pferden führt das sehr häufig zu Hufproblemen. Erste Anzeichen wie übel riechender Kot, Durchfall, Kotwasser, Blähungen, Infekte oder Allergien können auf eine solche Überlastung der Darmflora hindeuten. Der Entgiftungsstoffwechsel wird total überfordert das Immunsystem wird geschwächt.
Da kommen Alumosilikate wie gerufen, Zeolith und Bentonit als Mischung, beides basische Ionentauscher mit einem ph-Wert zwischen 8,5 -10. Sie binden Schadstoffe  und geben im Ionentausch dafür kolloidale Mineralien an den geschwächten Körper ab. Außerdem binden sie beide auch Mykotoxine, was für die Gräsergifte so wichtig ist.
 
 KlinoMont® ist für Pferde sehr sanft, weil es durch die Luftstrom-Mikronisierung nicht nur sehr fein ist sondern auch fast keine Zeolith-Partikel über 20 µm enthält, die 30% Bentonit mit den größten enthaltenen Partikeln von ca. 38 µm reichen im Mischverhältnis aus, um den Verdauungstrakt nach und nach komplett mit einem Gelschutzfilm auszukleiden ohne im Blinddarm zu sedimentieren. Nach dem Motto „viel hilft viel“, gab man füher Pferden recht groben Zeolith in Mengen von 100g / Tag wie bei Kühen (denen das nicht so schnell etwas ausmacht), was zur Folge hatte, dass die armen Pferde dadurch Koliken von sedimentierten groben Zeolithen im Blinddarm hatten. Man muss auch einem gesunden Großpferd nicht zwingend mehr als 10-20 g / Tag KlinoMont® geben, in akuten Fällen auch nicht zwingend mehr als 30g pro Tag. Wir haben von vielen Kunden gehört, dass diese Mengen völlig ausreichen. KlinoMont® hat in dieser Hinsicht sehr viel Kraft. Man sollte deshalb auch beachten, dass chemische Medikamente ohne einen zeitlichen Abstand komplett ausgehebelt werden können, besonders sehr harte, metallhaltige Medikamente.
 Tipp: Am einfachsten ist es, KlinoMont® 1 X 1 mit Wasser zu mischen und die Paste dann unters Futter zu mischen, bei trockenen Futtermischungen einfach das Pulver untermischen. Auch im Trinkwasser der Pferde ist es gut unter Rühren einzumischen.

VERSANDKOSTENFREI IN DEUTSCHLAND

Lieferzeit Deutschland  2 - 4 Tage
Lieferzeit Ausland         4 - 8 Tage


Zeolith - Klinoptilolith
Unser 6µm Naturzeolith-Klinoptilolith stammt wie viele hochwertige Zeolithe aus dem Karpatengürtel. Er wird dort abgebaut und in einer Ringwalzenmühle auf ca. 200-300 µm (Mikron) vermahlen. Danach wird er im Jetmillverfahren (die Spiralstrahlmühle ist eine sanftere Weiterentwicklung der tribomechanischen Mikronisierung TmaZ) von unserm Dienstleister, dem Hersteller der Jetmills in einem Luftstrom bei ca. 300 km/h durch Teilchen / Teilchen Kollision auf ø 6µm (Mikron) vermahlen und aktiviert. Er enthält keine Nanopartikel. Das Datenblatt und die Chart zur Korngrössenverteilung sind zur Ansicht hinterlegt.

Korngrößen in Zahlen:

  •   0,30 µm =  0,50%  -   0,50 µm =  1,07%   -    0,70 µm = 0,99%   -  1.00 µm =   1,60% 
  •   1,40 µm =  2,37%  -   1,70 µm = 2,14%    -    2,00 µm = 2,38%   -  2,60 µm =   5,17%  
  •   3,20 µm =  5,46%  -   4,00 µm = 7,03%    -    5,00 µm = 7,82%   -  6,00 µm =   6,83%
  •   8,00 µm = 11,92%  - 10,00 µm = 11,12%  - 12,00 µm = 9,84%   - 15,00 µm = 11,32%
  • 18.00 µm =  6,66%   - 24,00 µm = 5,84%
  • 100 % ohne jeden Zusatz
  • hochfein aktivierter Natur-Klinoptilolith-Zeolith aus dem Karpatengürtel / Österreich
  • im Jetmill-Verfahren aktiviert, mikronisiert (Spiralstrahlmühle, sanftere Weiterentwicklung der tribomechanischen Mikronisierung)
  • hochfeine durchschnittliche Korngröße 6 µm
  • keine Nanopartikel
  • Klinoptilolithanteil 90-95 %
  • Oberfläche 400 bis 600 m² /g
  • sparsam in der Anwendung
  • Kationenaustauschkapazität 210meq/100g
  • Silizium-Aluminium-Verhältnis 5,5 : 1
  • Puderkonsistenz, keine grösseren Partikel
  • genaue Korngrössenverteilung: siehe Chart oder Datenblatt
  • EAN 0609224512087

Klinoptilolith ist in der Europäischen Union rechtlich gesehen kein Heilmittel, kein pharmazeutischer Hilfsstoff, kein Arzneimittel, kein Nahrungsergänzungsmittel, kein medizinisches Präparat und auch kein Lebensmittel. Es ist in der FiBL-Betriebsmittelliste (Organic Inputs) 2011 gelistet und hat die EU-Zulassung Tierfuttermittelzusatzstoff 1g568. Zeolith hat von der FDA US Food and Drug Administration eine Bewertung als GRAS (allgemein als sicher anerkannt, Generally Recognized As Safe) erhalten. Das ist jedoch für die EU unerheblich.

Bentonit-Montmorillonit
Unser Bentonit / Montmorillonit ist ein natürlicher durch Geogenese aktivierter Calcium-Natrium-Bentonit mit einem großen Anteil an Montmorillonit (>90%).

  • Durchschnittliche Korngröße ca. 10 µm, Topcut ca. 38-39 µm
  • sehr feines, homogenes, helles Puder
  • bildet in kleiner Menge Wasser eine geschmeidige Masse
  • durch natürliche Geogenese aktivierter Calcium-Natrium-Bentonit
  • ohne jeden Zusatz
  • kein chemisches Verfahren notwendig, wie bei den meisten anderen Bentoniten
  • Montmorillonitgehalt über 90%
  • feinste Puderkonsistenz, in einer Kugelmühle gemahlen und getrocknet
  • Siliziumgehalt ca. 67%

Definition: Bentonit ist eine natürliche Tonerde mit einem grossen Anteil an Montmorillonit, einem wasserhaltigen Aluminiumsilikat natürlicher Herkunft, in welchem bestimmte Aluminium- und Siliciumatome durch andere Atome wie Magnesium und Eisen ersetzt sein können.

  • Wirkungen: adsorbierend, mit Wasser quellend, deshalb benötigt er ein wenig Zeit zum Quellen.
  • Indikationen: Äusserlich in Puder,
  • Innerlich ähnlich wie Aktivkohle als altes Hausmittel im Magen-Darm-Bereich. Er stabilisiert den Schleimfilm auf der Schleimhaut im Verdauungstrakt und adsorbiert krankheitsauslösende Stoffe und Keime.

Er wird chargenbezogen auf Reinheit geprüft.

 

Powered by Froala Editor

Name: vanterre - Skorzinski & Müller GbR
E-Mail Adresse: natur@vanterre.de
Strasse: Melanchthonstr. 5
Postleitzahl: 10557
Stadt: Berlin