vanterre
4.955437

Zeolith - Bentonit - Mischung

NATUR-ZEOLITH-BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 1400g

NATUR-ZEOLITH-BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 1400g

EUR 39,50

EUR 28,21 pro Kilogramm

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten ausserhalb Deutschlands

ZEOLITH - BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 5000g

ZEOLITH - BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 5000g

EUR 119,00

EUR 23,80 pro Kilogramm

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten ausserhalb Deutschlands

NATUR-ZEOLITH-BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 600g

NATUR-ZEOLITH-BENTONIT MISCHUNG 70:30 6µm 600g

EUR 19,50

EUR 32,50 pro Kilogramm

inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten ausserhalb Deutschlands

ZEOLITH - BENTONIT - DIE MISCHUNG
Unveränderte ultrafeine Spitzenqualität

 

Warum eigentlich Zeolith und Bentonit gemischt? Weil sie sich hervorragend ergänzen! Mehr als die Summe ihrer Teile!
70 % Zeolith Klinoptilolith ø 6 µm, im Luftstrom mikronisiert mit 30% Bentonit-Montmorillonit, ø 10 µm in der Kugelmühle heiss vermahlen und dabei getrocknet.

Wenn etwas zusammengehört, dann diese zwei Mineralien! Der etwas "ruppigere" Zeolith als kristallines und der weiche, sanfte Bentonit als Schicht-Tonmineral, der in der Lage ist, einen Schutzfilm auf den Schleimhäuten zu bilden und Mykotoxine noch besser zu binden als Zeolith. Sie sind als Mischung eine hervorragende dritte Variante in diesem Bereich. Professionell im Verhältnis 70:30 vermischt, erübrigt sich auch das quellen lassen beim Bentonit, da die Partikel so fein miteinander vermischt sind, dass sich so gut wie keine Klümpchen bilden können.

Die Mischung aus Zeolith-Klinoptilolith und Bentonit-Montmorillonit, 70:30, vereinigt in sich die Vorzüge beider Mineralien. Auf diese Weise ergibt sich schon mehr als die Summer beider Teile. Man hat den Vorteil von zwei einerseits komplett verschiedenen Materialien, (Schichttonmineral und Gesteins-Mineral), jedoch sind beide Alumosilikate und Ionenauscher mit ausserordentlich starkem Adsoptionsvermögen. Da die Adsoption immer an der Oberfläche haftend stattfindet, ist die ultrafeine Mikronisierung beider Mineralien von grossem Vorteil. Natürlich sind beide Mineralien ohne Nanopartikel oder sonstige Zusätze oder Additive. Bentonit-Montmorillonit ist wie Zeolith-Klinoptilolith ein Alumosilikat, wird aber oft unterschätzt. Er besitzt einige Eigenschaften, die Zeolith nicht hat. Eine der wesentlichsten ist: Bentonit-Montmorillonit  entfaltet aufgrund seines starken Quellvermögens und seiner riesigen aktiven Oberfläche einen Gel-Schutzfilm auf den Schleimhäuten, wie Mundschleimhaut, Speiseröhre, Magenschleimhaut und Darm. Seine spezifische Oberfläche kann durchaus eine Größe von 500-700m2 pro Gramm erreichen. Dadurch wird ein selektiver Schutzschild gegenüber Toxinen, Schwermetallen und anderen Störstoffen aufgebaut, die somit nicht in die Blutbahn gelangen können. Der Stoffwechsel und der Organismus werden entlastet und gestärkt. Ausserdem hat Bentonit-Montmorillonit eine sehr starke Mykotoxin-Adsorptionsfähigkeit. Etwas anderes wichtiges ist auch noch zu beachten. Unsere Zeolith-Bentonit-Mischung ist in einer professionellen Mischanlage so gut vermischt, dass sich beim Einrühren in Wasser keine Bentonitklümpchen mehr bilden. Ein sehr wesentliches Merkmal dieser Mischung, wenn man bedenkt, dass reiner Bentonit - Montmorillonit ziemlich lange in Wasser quellen muss, bevor er sich auflöst.

Bentonit - Montmorillonit ist ein Schichttonmineral, das durch die Verwitterung vulkanischer Aschen vor über 10 Millionen Jahren entstanden ist. Bentonit wurde nach der ersten Fundstätte bei Fort Benton (USA) benannt. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften wie die enorme Quellfähigkeit und Adsorptionsvermögen werden aber durch das enthaltene Tonmineral Montmorillonit  bestimmt. Sein Name stammt vom Fundort Montmorillon in Südfrankreich.
Unser Bentonit ist ein natürlicher Calcium-Natrium-Bentonit mit einem großen Anteil (über 90%) an Montmorillonit, einem wasserhaltigen Aluminiumhydrosilikat. Er ist konform mit dem Europäischen Arzneibuch (Pharmacopoea Europaea, Ph. Eur.) und British Pharmacopoeia (BP). Er wird in einer Kugelmühle auf ø 10 µm heiss vermahlen und dabei getrocknet.
Der Zeolith in der Zeolith-Bentonit-Mischung ist unser bewährter 6µm Naturzeolith-Klinoptilolith und  stammt wie viele hochwertige Zeolithe aus dem Karpatengürtel und wird dort nach den Vorgaben unserer österreichischen Lieferanten selektiert und abgebaut. Mikronisiert und dadurch hochgradig aktiviert wird er als Dienstleistung vom Hersteller der Spiralstrahlmühlen (eine sanftere Weiterentwicklung der tribomechanischen Aktivierung von Dr. Lelas) und einem weiteren darauf spezialisierten Unternehmen. Diese Unternehmen sind echte Spezialisten, denn die Mikronisierung im Luftstrom ist eine Wissenschaft für sich. Der Zeolith wird in dieser Mahlanlage vermahlen, weil man dadurch den vollen Nutzen der elektrischen Aufladung, seiner hohen Kationenaustauschkapazität (KAK) und der großen spezifischen Fläche erhält. Diese sind verantwortlich für die Kraft und die Menge der Schadstoffe, die gebunden werden können. Er wird in einem tangentialen Luftstrom durch Teilchen / Teilchen Kollision auf ø 6µm (Mikron) vermahlen und dabei hochgradig aktiviert. Das ist das Besondere an dieser Vermahlung, es sind keine Malmkörper wie Walzen oder ähnliches im Einsatz, ausschliesslich Luft in hoher Geschwindigkeit. Diese Aktivierung lässt sich mit keinem anderen Zerkleinerungsverfahren erreichen. Die Zeolith Partikel "reiben" bei ca. 300 km/h so lange im Luftstrom aneinander, bis sie die entsprechende Größe haben. Außerdem ist durch die Kontrolle im Sichter gewährleistet, dass die Partikel genau in der richtigen Größe ausgeschleust werden, damit keine Nanopartikel erzeugt werden. Spiralsstrahlmühlen zerkleinern den Zeolith sehr schonend und erhalten vor allem die bestehende kristalline Gitterstruktur des Zeolithen.

  • 0 Artikel Warenkorb