Wide Range Zeolithe
Unsere Wide Range Zeolith WR3, WR6 und WR12 sind nun komplett ausgelaufen und werden nicht mehr produziert, weil bei der Ausschleusung der gemahlenen Partikel in einer herkömmlichen Mühle nicht genau kontrolliert werden kann und deshalb immer grobere Partikel bsi zu 100 µm mit ausgeschleust werden. Der in dieser Kategorie stehende ø 9 µm Zeolith ist kein wirklicher Wide Range Zeolith, weil er auch in einer Jetmill vermahlen wurde und wird deshalb in die Rubrik Luftstrom "umziehen", wo er eigentlich auch hingehört.
Zeolithe eignen sich nicht nur hervorragend für alle Tierarten, sondern gleichwohl als mineralischer Bioregulator für den Garten, Bodenoptimierung und nachhaltiges Pflanzenwachstum sowie in Fischteichen und Aquarien. Sie binden als Ionentauscher wie ein Magnet oder ein Schwamm Schadstoffe wie Schwermetalle, Leichtmetalle, Pestizide, Ammoniak und Radionukleide an sich und geben im Gegenzug dafür lebenswichtige Wirkstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium für den biologischen Soffwechselprozess ab. Mikroorganismen siedeln sich direkt an der äusseren und inneren Oberfläche des Zeolithen in den unzähligen Mikroporen milliardenfach an und bilden einen dichten Bakterienfilm in und um die Zeolithkörner. Die immense innere und äussere Fläche fördert die Arbeit der Bakterien und dadurch den Stoffwechselprozess. So wird das natürliche Pflanzenwachstum und die Energie und Kraft der Pflanze erheblich gesteigert. Schnellerer, kräftigerer Wuchs, qualitativ besserer und höherer Fruchtertrag.
Alle unsere Zeolithe können bei entsprechender Düsengrösse (max. 1-2mm) auch mit Wasser gemischt und zum Spritzen als natürliches Insektizid benutzt werden. Sie sind 100% natürlich und dabei auch noch gut für die Umwelt und im ökologischen Landbau zugelassen. Wenn durch Regen oder Bewässerung der Zeolith von den Pflanzen gewaschen wird, wirkt er im Boden weiter als Bioregulator wie im Absatz oben beschrieben.
Aufgrund seiner Fähigkeit zur Wasseradsorption und -desorption neutralisiert er das für Schädlinge so günstige feuchte Mikroklima. Er speichert nachts auf den Blättern das Wasser und gibt es während der Tageshitze wieder ab. So wird eine konstante Feuchtigkeit aufrechterhalten, was für brütende Insekten aber nicht ausreicht.
Auch in der Tierhaltung wurden schon die verschiedensten positiven Beobachtungen gemacht, Hühner legen größere Eier mit festerer Schale. Die Tiere sind ausgeglichener und vitaler, sie fühlen sich anscheinend wohler. Durch Zeolith wird die Nährstoffverwertung der Tiere besser und die Verdauung stabilisiert. Durch seine enorme Ionentauschfähigkeit bindet er u. a. auch Toxine wie Ammoniak, Nitrite und, nicht zuletzt, Mykotoxine, die manchmal im Futter leider vorkommen. Außerdem trocknet er Schädlinge im Futter einfach aus und "mumifiziert" sie sozusagen.
Powered by Froala Editor